Wie gehen wir durch stressige Zeiten, wie agieren und kommunizieren, welche Werte und Muster liegen dem zugrunde und wie sind wir in der Lage unsere Potenziale zu erkennen, zu entwickeln und zu entfalten?
Physiologisch betrachtet schüttet unser Körper in diesen Zeiten Hormone aus und wechselt in den Alarmmodus. Dies zieht unter anderem Veränderungen im Blutdruck, im Puls, auch auf muskulärer Ebene nach sich.
Ihren Mitarbeitern zu ermöglichen, sich dessen bewusst zu werden und die eigene Selbstwirksamkeit wahrzunehmen ist das Ziel meiner Vorgehensweisen.
Hier geht es im Dialog inhaltlich um:
- Kommunikation
- Kreisverkehr Denkmuster
- Werte im Team
- Resilienz
- Potenzialentwicklung
Stressprävention wertvoll in betriebliche Abläufe einzubinden ist das Ziel. Verbundenheit schafft Synergien und Vielfalt, zielführend und zukunftsorientiert.
Meine Seminarinhalte habe ich auf die Perspektive unterschiedlicher hierarchischer Ebenen blickend konzipiert. Sie beziehen die mentale, die physiologische, die Ebene der Sinne und über die Wahrnehmung ebenso unsere Emotionen ein. Situativ bedingte Qi Gong Übungen und das Klangschalenspiel fördern die Entspannung und die Aufnahmefähigkeit. Durch diese Beteiligung entsteht ein nahezu ganzheitlicher Lern - und Speicherungsprozess.
Gewonnene Erfahrungswerte im Rahmen der Lernblöcke sind Basis für neue Denk – und Verhaltensstrategien.
Eine regelmäßige Begleitung durch individuelles Coaching rundet diese Prozesse nachhaltig ab.
Abgestimmt auf ihre Bedarfe entwickle ich für Sie einen inhaltlichen Rahmen, welcher mich auch situativ agieren lässt.
Kontaktieren Sie mich gerne, ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.
Herzlichst