Um unterschiedliche Sinne anzusprechen berücksichtige ich innerhalb der Coachingprozesse, je nach Bedarf, unterschiedliche Elemente.  

Durch differenzierte Coaching Interventionen, Fragearten und Techniken werden weitere Sichtweisen und die Selbstreflektion angeregt.

Die Klänge der Klangschalen ermöglichen über die auditiven Anreize und die im Körper entstehende Resonanz, einen ruhenden Geist auf das Befinden und die physiologische Wahrnehmung. Der bzw. die Klient:in darf sich in dieser Ebene aus einer anderen Perspektive kennenlernen.

Im Qigong ist, je nach Übung, die Entschleunigung über langsame Bewegungen und die Konzentration des Geistes, auf die Wirkung dieser Ausführungen gerichtet. 

Beide Methoden, die Klänge und das Qigong, das den kinästhetischen Aspekt implementiert, haben einen Bezug zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und hier zu den 5 Elementen und deren Wandlungsphasen.  

Warum diese Vorgehensweise?

Stress verursacht in unserem Körper hormonelle Reaktionen, z.B. die Ausschüttung von Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol, u. a. gefolgt von steigendem Blutdruck und Puls. Unsere Muskulatur verspannt sich, es kommt zu Schmerzen und entsprechenden Schonhaltungen. Der Kreislauf beginnt.

Stressprävention ist ein ganzheitliches Thema, mein Konzept ermöglicht eine entsprechende Herangehensweise und kann Herz und Verstand verbinden.  

 

Ich biete Ihnen die Freiheit bedarfsgerecht zu buchen und zeitliche Gegebenheiten zu berücksichtigen.

Durch das Outsourcen dieser Aufgabe profitieren Sie und Ihr Team zudem, von einer Unabhängigkeit, die sich nur außerhalb innerbetrieblicher Organigramme finden lässt.

Kontaktieren Sie mich gerne, ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.

Herzlichst